Nervensystem in Balance – Selbstregulation verstehen & stärken
Unser Nervensystem reagiert ständig auf Reize – bewusst und unbewusst. In diesem Vortrag erfährst du, wie Stress im Körper wirkt, warum wir in Überlebensreaktionen wie Kampf, Flucht oder Erstarrung geraten – und mit welchen Methoden du gezielt in die Regulation zurückfindest. Wissenschaft trifft Körperwahrnehmung: Für mehr innere Stabilität, Resilienz und Selbstwirksamkeit.
Raus aus dem Autopilot – Wie Gewohnheiten unser Leben steuern (und wie wir sie verändern)
Viele unserer täglichen Handlungen laufen unbewusst ab – gesteuert von tief verankerten Gewohnheiten. Dieser Vortrag zeigt dir, wie unser Gehirn Routinen speichert, warum Veränderung oft so schwerfällt und wie du gezielt neue, gesunde Verhaltensmuster etablieren kannst.
Mental Load & Invisible Work – Die unsichtbare Last erkennen und bewältigen
Planen, erinnern, organisieren… Dieser Vortrag beleuchtet die psychische Belastung durch unsichtbare Aufgaben im Alltag, vor allem bei Frauen. Lerne, wie du deine Grenzen besser schützt, Verantwortung teilst und gesunde Strategien im Umgang mit chronischer Überlastung findest.
Achtsamkeit als Alltagsmedizin – Wie Bewusstsein unser Gehirn verändert
Achtsamkeit ist mehr als Meditation – es ist eine Haltung, die unser Denken, Fühlen und Handeln verändert. In diesem Vortrag erfährst du, wie Achtsamkeit wirkt, warum sie Stress reduziert und was sie im Gehirn verändert. Mit einfachen Übungen für mehr Klarheit, Gelassenheit und Präsenz im Alltag.
Der Körper lügt nicht – Embodiment und die Sprache des Körpers
Unser Körper speichert Erfahrungen, Emotionen und Stress – oft bevor wir es bewusst merken. Dieser Vortrag lädt dich ein, deinen Körper als wertvolle Ressource wahrzunehmen. Erfahre, wie Körperhaltung, Atmung und Bewegung deine Psyche beeinflussen.
Emotionale Erschöpfung erkennen – Burnout beginnt nicht im Büro
Burnout ist mehr als zu viel Arbeit – oft beginnt es viel früher, leise und schleichend. In diesem Vortrag erfährst du, wie emotionale Erschöpfung entsteht, welche psychischen Muster dahinterstehen und wie du Warnsignale frühzeitig erkennst.
Selbstmitgefühl statt Selbstoptimierung – Der neue Weg zu innerer Stärke
Selbstmitgefühl bedeutet nicht Schwäche, sondern eine der stärksten Ressourcen für psychisches Wohlbefinden. In diesem Vortrag lernst du, wie du dich selbst in schwierigen Momenten liebevoll begleiten kannst – statt in Kritik, Druck und Selbstoptimierung zu verfallen.
Reizüberflutung & digitale Erschöpfung – Wie wir gesund mit digitalen Medien umgehen
Ständige Erreichbarkeit, endloses Scrollen, Informationsflut – unser Gehirn ist überfordert. In diesem Vortrag beleuchten wir die psychischen Folgen digitaler Dauerreize und wie du deinen Medienkonsum gesünder gestalten kannst. Für mehr Fokus, mentale Klarheit und bewussten Umgang mit digitalen Verlockungen.
Trauma verstehen – Was passiert im Körper und wie beginnt Heilung?
Traumatische Erfahrungen hinterlassen Spuren – nicht nur in der Psyche, sondern tief im Nervensystem. Dieser Vortrag erklärt auf verständliche Weise, was bei Trauma im Körper passiert und welche Wege der Heilung möglich sind. Einfühlsam, körperorientiert und stärkend – für Betroffene und Interessierte gleichermaßen.
Innere Antreiber & Glaubenssätze – Warum wir funktionieren, wie wir funktionieren
„Sei perfekt!“ – „Mach es allen recht!“ – Solche inneren Stimmen bestimmen oft unser Leben. In diesem Vortrag erfährst du, wie innere Antreiber und unbewusste Glaubenssätze entstehen, wie sie uns blockieren – und wie du sie Schritt für Schritt verändern kannst. Ein Weg zu mehr Freiheit, Selbstakzeptanz und authentischem Leben.
Dopamin-Detox
In diesem Vortrag erfährst du, was Dopamin wirklich ist, warum ständige Reizreize durch Social Media, Snacks oder Streaming unsere Konzentration, Motivation und Lebensfreude beeinträchtigen – und wie ein bewusster Umgang mit Belohnungsreizen zu mehr Klarheit, innerer Ruhe und mentaler Stärke führen kann. Wissenschaftlich fundiert, alltagsnah erklärt und mit konkreten Impulsen zur direkten Umsetzung.