Das präsente Selbst (Somatic Experiencing)
Geeignet für: Selbst-Ent-Wicklung, eigene Stärke und Grenzen, Achtsamkeit, Resilienz, Umgang mit Ängsten & Sorgen, Veränderungen.
Diese Übung aus dem Somatic Experiencing hilft dir dabei, dich selbst in deinem Körper zu spüren, selbstbewusster zu werden und Sicherheit in deinem Körper zu erleben.
Geeignet für: Selbst-Ent-Wicklung, eigene Stärke und Grenzen, Achtsamkeit, Resilienz, Umgang mit Ängsten & Sorgen, Veränderungen.
Sicherer Ort
Geeignet für: Achtsamkeit, Resilienz, Umgang mit Ängsten & Sorgen, Traumata.
Diese Übung ist ein Klassiker in der Traumatherapie. Sie tut uns allen gut, um Anspannungen zu senken, gelassener zu werden und zwischendurch aufzutanken.
Geeignet für: Achtsamkeit, Resilienz, Umgang mit Ängsten & Sorgen, Traumata.
Vergebung
Geeignet für: Selbstliebe, Beziehungsarbeit, Beziehungsende, Positivität, Resilienz, Innere Heilung.
Vergebung
Negative Gedanken, Wut und Hass gegenüber anderen Menschen, aber auch uns selbst, kostet uns wertvolle Kraft. Diese Übung ist heilsam für alle Beziehungen, auch der zum eigenen Ich.
Geeignet für: Selbstliebe, Beziehungsarbeit, Beziehungsende, Positivität, Resilienz, Innere Heilung.
Der Atemraum in 3 Minuten
3 Minuten für mehr Entspannung und Ruhe in deinem Körper
Diese Übung ist so simpel wie wirksam: Durch den Fokus auf deine Atmung übst du Achtsamkeit. Dein zentrales Nervensystem, der Parasympathikus mit dem Vagusnerv (Entspannungsnerv für “rest and digest” - also ruhen, entspannen und verdauen) werden aktiviert, der Sympathikus (Anspannungsnerv für “fight and flight” - Kampf und Flucht, typische Stressreaktion) wird sanft zur Ruhe gebracht. So wie der Bodyscan ist der Atemraum ein echter Klassiker in der Achtsamkeitspraxis.
Geeignet für: Mehr Entspannung und Ruhe, reguliert das Nervensystem, durchbricht Stressmuster im Alltag.
Der Bodyscan
Geeignet für: Mehr Bewusstsein und Achtsamkeit, mehr Kontrolle über den eigenen Körper, mehr Entspannung, Ruhe und Gelassenheit, bewährt im Stressmanagement.
DER Klassiker in der Achtsamkeitspraxis! Durch das Beobachten von Empfindungen in deinem ganzen Körper gelingt es dir, bewusster und achtsamer zu werden.
Geeignet für: Mehr Bewusstsein und Achtsamkeit, mehr Kontrolle über den eigenen Körper, mehr Entspannung, Ruhe und Gelassenheit, bewährt im Stressmanagement.
Grounding im Liegen
Geeignet für: Mehr Ruhe, Entspannung, Achtsamkeit, besseren Selbstwert, besseres Körpergefühl.
Diese Abwandlung der “klassischen” Groundingübung im Stehen ist besonders bei starker Unruhe und körperlichen Beschwerden eine willkommene Alternative.
Geeignet für: Mehr Ruhe, Entspannung, Achtsamkeit, besseren Selbstwert, besseres Körpergefühl.
Sicherer Ort
Geeignet für: Achtsamkeit, Resilienz, Umgang mit Ängsten & Sorgen, Traumata.
Diese Übung ist ein Klassiker in der Traumatherapie. Sie tut uns allen gut, um Anspannungen zu senken, gelassener zu werden und zwischendurch aufzutanken.
Geeignet für: Achtsamkeit, Resilienz, Umgang mit Ängsten & Sorgen, Traumata.
Die Grounding-Übung im Stehen
Geeignet gegen: Unruhe, Angst, Panikattacken, Schlaflosigkeit, Stress, Selbstwertprobleme.
Diese Übung wird im Embodiment, der Bewegungstherapie und der Traumatherapie angewendet. Du kannst dir innerhalb von wenigen Minuten das Gefühl von Sicherheit und Gelassenheit schenken.
Geeignet gegen: Unruhe, Angst, Panikattacken, Schlaflosigkeit, Stress, Selbstwertprobleme.