Was tut dir gut? Was macht dich glücklich? Wovon hättest du gerne mehr in deinem Leben?
All in Glücklich sein
Was tut dir gut? Was macht dich glücklich? Wovon hättest du gerne mehr in deinem Leben?
Wir können lernen, aus Krisen gestärkt hervor zu gehen. Mit diesen fünf Tipps zeige ich dir, wie du optimistischer und damit resilienter wirst.
Wir Menschen haben die Fähigkeit, an Herausforderungen zu wachsen. Unsere Resilienz können wir ganz bewusst stärken.
Mehr als drei Stunden verbringen wir im Schnitt vor den digitalen Sklaventreibern. Die permanente Reizüberflutung führt in unserem Gehirn zu suchtähnlichem Verhalten. Eine Anleitung für den bewussten Umgang mit Smartphone, Tablet und Co.
Unsere Welt steckt voller Herausforderungen. Das geistige Oberhaupt der Tibeter gibt in diesem Buch wertvolle Hinweise darauf, wie das Leben dennoch gelingen kann.
Weniger oder mehr? Ich nutze die Zeit zwischen Weihnachten und Silvester gerne für ein persönliches Resümee.
Genuss statt Verbot: Durch das achtsame Genießen durchbrichst du den Diäten-Teufelskreis, erreichst dein Wohlfühlgewicht und gewinnst mehr Lebensfreude.
Neben allen Einschränkungen bleibt uns allen die Freiheit, in die Natur zu gehen. Die Zeit draußen tut Köper und Geist so gut!
Wenn wir immer darauf warten, bis wir täglich eine Stunde Zeit haben für unsere Achtsameitsübungen, verschenken wir wertvolle Momente. Denn in den Augenblicken des Alltags gibt es zahlreiche Möglichkeiten, um achtsamer und bewusster zu werden.
Viele haben es befürchtet, manche wollten es nicht wahrhaben, aber jetzt ist er da: Der zweite harte Lockdown. Klar, jetzt könne (und dürfen!) wir uns darüber ärgern… Ich habe zehn Tipps gesammelt, um die kommenden drei Wochen möglichst entspannt, sinnvoll und angenehm zu gestalten.
So viele ToDos, so viel Chaos im Familienalltag, nie enden wollende Aufgaben… Manchmal bin ich richtig genervt von all den Dingen, die zum ganz normalen Wahnsinn des Alltags gehören. Doch durch Achtsamkeit gelingt es mir immer wieder zu erkennen: Wo ich bin, will ich sein. Niemand zwingt mich. Eine so wertvolle Erkenntnis!
Gerade in schwierigen Phasen kann es gut tun, uns selbst beizustehen. Jeder von uns trägt diese Fähigkeit in sich. Wir können sie trainieren wie einen Muskel. So gelingt es leichter, aus alten, ungeliebten Mustern auszusteigen.
Eine einfache Übung für mehr Achtsamkeit und den besseren Umgang mit deinen Gefühlen.
Wenn wir ungeliebte Verhaltensweisen hinter uns lassen möchten, sollten wir uns zuerst diese Frage stellen. Denn ohne echte Änderungsmotivation verschenken wir wertvolle Lebensenergie!
Achtsamkeit bedeutet für mich: Lernen, im jetzigen Moment zu sein. Und das gelingt wunderbar im Alltag - durch kleine Rituale, die Freude bereiten.
Was uns verletzlich macht, macht uns schön. Diese Worte helfen mir immer wieder, meine Komfortzone zu verlassen und meinen inneren Kritiker zu überhören.
DIE Achtsamkeitsübung aus dem MBSR-Programm von Jon Kabat Zinn: Der Bodyscan. In wenigen Minuten verbindest du Körper und Geist, wirst entspannt und achtsam, kommst ins Hier und Jetzt.
Verbessere deinen Selbstwert und deinen Umgang mit dir selbst durch diese simplen Übungen.
Innere Kritiker gaukeln uns vor, dass wir nicht gut genug, nicht schön genug, nicht liebenswert genug sind. Durch bewusste Übungen können wir uns umprogrammieren.
Viele Menschen leiden unter ihrem geringen Selbstwert. Sie haben oft das Gefühl, dass sie sich erst vollkommen verändern müssen, um sich selbst endlich akzeptieren und lieben können. Durch diese einfache Übung gelingt es dir Schritt für Schritt, deinen Selbstwert und deine Selbstliebe zu stärken.